Der Blog ist umgezogen
... zu Facebook ;-). Nur, falls Du dich wunderst, dass hier seit geraumer Zeit so gar nichts mehr passiert. Mittlerweile hat es sich einfach als alltagstauglicher herausgestellt, die kleinen Geschichten vom Hof dort zu erzählen, anstatt hier einen Beitrag zu...
Das kleine Eimaleins für junge Hühner
Vor zwei Wochen sind sie eingezogen, die jungen Hühner. Und das eine oder andere müssen sie noch lernen. Den vollständigen Artikel lesen
Natur auf dem Bio-Hof
So, das Jahr geht auf die Zielgerade, und die Natur unter einer Laubdecke in den Winterschlaf. Den vollständigen Artikel lesen
Natur auf dem Bauernhof im Oktober
Ziemlich warm und golden, dieser Oktober, und ziemlich trocken! Rings um den Hof merkt man deutlich, dass sich wachstumsmäßig nicht mehr viel tut. Den vollständigen Artikel lesen
Natur auf dem Bio-Hof im September
Die alten Weiber schlurfen langsam aber zielstrebig in den nicht enden wollenden Sommer! Den vollständigen Artikel lesen
Natur auf dem Bio-Hof im August
Auch hier sieht die Natur etwas mitgenommen aus nach der schier endlosen Trockenheit, aber das eine oder andere Pflänzchen haben wir dann doch entdeckt! Den vollständigen Artikel lesen
Natur auf dem Bio-Hof im Juli
Hochsommer in Schöntal! Der Bauer hat gerade die Hühnerweide gemäht, und seine Tiere werden sich über aromatisches Heu hermachen dürfen. Den vollständigen Artikel lesen
Natur auf dem Bio-Hof im Juni
Die Hennen stöbern jetzt überall herum, und überall flitzen Schwalben, Schmetterlinge und Libellen durch die Luft. Den vollständigen Artikel lesen
Natur auf dem Bio-Hof im Mai
Wonnemonat Mai – muss man mehr sagen :-)? Den vollständigen Artikel lesen
Natur auf dem Bio-Hof im April
Der Sommereinbruch mitten im April war einfach klasse, oder? Klar, dass die Natur da richtig Gas gegeben hat! Den vollständigen Artikel lesen
Natur auf dem Bio-Hof im März
Schon wieder ein Monat rum, und immer noch tut die Natur sich schwer … Wir schauen trotzdem genauer hin, irgendwas tut sich trotzdem! Den vollständigen Artikel lesen
Natur auf dem Bio-Hof im Februar
Neuer Monat, neue Entdeckungen! So jedenfalls hatten wir uns das gedacht. Da der Februar aber doch sehr winterlich ausgefallen ist, tut sich noch nicht viel in der Natur. Den vollständigen Artikel lesen
Natur auf dem Bio-Hof im Januar
Dieses Jahr möchten wir unser Augenmerk auf unser unmittelbares Umfeld richten: Wir schauen, was alles so „kreucht und fleucht“ auf unserem Bio-Hof. Den vollständigen Artikel lesen
Trockene Heizungsluft: Haarkur mit Eigelb und Kokosöl
Winter – das bedeutet auch im milden Bergischen: Trockene Heizungsluft! Und die reizt nicht nur Haut und Atemwege, sondern sogar unsere Haare. Den vollständigen Artikel lesen
„Die Hühner sind ja gar nicht draußen!“
Stimmt! Und schuld ist der typisch bergische Winter, bei dem Mensch und Huhn lieber im Warmen bleiben. Den vollständigen Artikel lesen
Weihnachtspause!
Wir machen eine kleine Pause zum Plätzchenbacken, Basteln und Freuen wünschen euch entspannte Weihnachtstage – bis nächstes Jahr! Den vollständigen Artikel lesen
Baumschmuck aus Eierkartons
Advent ist Bastelzeit, und – wie könnte es anders sein – auch aus unseren Dein-Land-Ei-Schachteln lässt sich etwas Niedliches machen: Ein Eierschachtelbäumchen! Den vollständigen Artikel lesen
Sternstunden im Dezember
Der 1. Dezember: meteorologischer Winteranfang, Beginn der Adventszeit, das erste Türchen darf geöffnet werden … Zur Feier des Tages haben wir einen Desktop-Kalender mit Huhn gebaut. Den vollständigen Artikel lesen
Rezept Honigplätzchen
Weihnachten steht vor der Tür, die Plätzchenbäckerei kann beginnen! Unsere Honigplätzchen sollten zeitig gebacken werden, damit sie am Heiligabend gut durchgezogen sind. Den vollständigen Artikel lesen
Von der Kuh aufs Huhn gekommen!
Von der Kuh aufs Huhn gekommen – wie das geht, erzählt Dominik Kley, jüngstes Mitglied unserer Erzeugergemeinschaft. Den vollständigen Artikel lesen
Deine Frage, unsere Antwort: „Ich habe auf meinen Junghennen-Eiern weiße Sprenkel gefunden. Ist das Chemie?“
Alles gut und normal – und neben der Größe des Eies ein weiteres Zeichen dafür, dass junge Hühner das Legen erst noch üben müssen :-). Den vollständigen Artikel lesen
Bio-Kontrolle auf dem Hof Alpermühle
Wer nach Bio-Richtlinien produziert, muss strenge Auflagen erfüllen, deren Einhaltung natürlich auch kontrolliert wird. Wir durften dem Prüfer dieses Jahr über die Schulter schauen! Den vollständigen Artikel lesen
Vampir-Eier für Halloween
Der gruseligste Tag des Jahres naht: All Hallows’ Eve, besser bekannt als Halloween. Unsere gruselig-lustigen Vampir-Eier sind garantiert ein Hingucker auf Deiner Halloween-Party! Den vollständigen Artikel lesen
Ein Sommer-Ei zu Weihnachten
Es ist noch gar nicht so lange her, da war es nicht selbstverständlich, jedes Nahrungsmittel zu jeder Jahreszeit kaufen zu können. Dazu gehörten nicht nur Erdbeeren und Spargel, sondern auch die Eier. Den vollständigen Artikel lesen
Welt-Ei-Tag 2017
Heute ist (zumindest für uns) ein ganz besonderer Tag – der Welt-Ei-Tag! Aus diesem Anlass haben wir uns gefragt: Wie isst man Eier eigentlich am „anderen Ende der Welt“, beispielsweise in Japan? Den vollständigen Artikel lesen
Zwiebelkuchen aus den 80ern
Am schönsten ist das Testessen, wenn das Rezept zur Jahreszeit passt. Es lässt sich nicht bestreiten: Der Herbst steht vor der Tür – das schreit geradezu nach Zwiebelkuchen! Den vollständigen Artikel lesen
Farben der Natur – Mosaik aus Eierschalen
Die Farbschattierungen der Eierschalen von dunkelbraun bis hellbeige, von weiß gesprenkelt bis rötlich gepunktet, sind faszinierend. Zum Wegschmeißen sind sie fast zu schade, darum verarbeiten wir sie heute zu einem Eierschalenmosaik! Den vollständigen Artikel lesen
Halbjähriges für unsere Bruderhahn-Patenschaft
Seit diesem Frühjahr kannst Du bei uns Pate für Bio-Bruderhähne werden. Was gibt es inzwischen Neues von diesem Projekt?
Die sechs Größen der Eier
Wer hat eigentlich die Redewendung geprägt, dass Dinge sich gleichen „wie ein Ei dem anderen“? Der hat aber noch keinen Blick in den Hühnerstall geworfen 😉 Den vollständigen Artikel lesen
Woher kommen die Eierschachteln?
Diese Woche haben wir ein Interview mit Meik Klose geführt, dem Gründer von eierschachteln.de. 2008 ging der damals 18-jährige Schüler mit einem Anfangssortiment von Eierschachteln an den Start. Den vollständigen Artikel lesen
Da ist Ei drin: Gefüllte Champignons mit Feta
Zur letzten Sommerparty in diesem Jahr eingeladen? Da machen sich die gefüllten Champignons super als Fingerfood. Den vollständigen Artikel lesen
Mit Plan ins neue Schuljahr!
Wir wünschen allen i-Dötzchen, Schülern, Eltern und Lehrern einen guten Start ins neue Schuljahr! Als kleine Unterstützung hätten wir hier einen Stundenplan für euch zum Herunterladen. Den vollständigen Artikel lesen
Aus gegebenem Anlass: Fipronil kommt uns nicht in den Stall!
Falls ihr heute morgen auch zu denen gehört, die nach all den Meldungen zum Thema Insektizid in Eiern die frisch gekaufte Packung misstrauisch unter die Lupe nehmt – lasst euch das Frühstück ruhig schmecken!
Das Blog-Huhn macht ’ne Pause.
Mitte August lesen wir uns wieder – habt eine gute Zeit!
Brandneu: Unser Youtube-Kanal vom Hof Alpermühle!
We proudly present: Dein Land-Ei, bzw. unser Hof Alpermühle hat jetzt einen eigenen Youtube-Kanal!Den vollständigen Artikel lesen
„Van Gock“ mit Ei-Tempera
Absolutely splendid: Englisches Lemon Curd!
Dieser leuchtend gelbe Brotaufstrich gehört neben Marmelade zu den traditionellen englischen Spezialitäten beim Nachmittagstee und hat die versammelten Testesser vom Hof Alpermühle nachhaltig beeindruckt! Den vollständigen Artikel lesen
Das Salz auf dem Ei
Salz ist nicht gleich Salz, und bestimmte Salze sind die Krönung für das Ei. Finde hier heraus, mit welchen Salzen Du Dein Frühstücksei veredeln kannst! Den vollständigen Artikel lesen
Pfingst(eier)singen – Mach mit!
Am Wochenende ist Pfingsten – Grund genug, dem jahrhundertealten Brauch des Pfingsteiersingens auf den Grund zu gehen, der bei uns fast in Vergessenheit geraten ist. Aber nur fast! Den vollständigen Artikel lesen
Paul’s Low Carb Pizza
Pizza ohne Kohlenhydrate? Das geht – mit Ei! Gerade für abends oder heiße Sommertage eine luftig-leichte Alternative zum Hefeteig.
Letzte Woche haben wir die Verwendbarkeit von Eierschalen gegen Juckreiz, für weiße Wäsche und als Maske für straffe Haut getestet. Diese Woche auf dem Prüfstand: die Kategorien Haushalt und Kosmetik! Den vollständigen Artikel lesen Wir wollen Ressourcen schonen und nicht immer sofort alles wegwerfen. Wie kann man Eierschalen nutzbringend weiterverwenden? Den vollständigen Artikel lesen „Enthalten eure Eier Jod? Und wenn ja, wieviel?“ Manche Kunden interessiert das besonders, weil sie gesundheitsbedingt Jodquellen benötigen. Wieder andere sollten den Stoff aus dem selben Grund meiden. Den vollständigen Artikel lesen „Warum steht auf euren neuen Schachteln eigentlich nicht mehr Naturland drauf?“ werden wir recht häufig gefragt. Unsere Eier werden weiterhin nach Naturland-Richtlinien produziert – der Grund, warum wir diese Tatsache nicht mehr abbilden, ist ein anderer. Den vollständigen Artikel lesen Alle Jahre wieder ist es dasselbe Spiel: Ostern ist vorbei – die bunten Eier immer noch da! Da hilft nur Eiersalat mit Bacon! Den vollständigen Artikel lesen Stressfreies Ostern? Mit diesen Doodle-Ostereiern gelingt es! Doodlen ist leicht, macht Spaß und ist ziemlich entspannend. Den vollständigen Artikel lesen „Der „Bergische Platz“ ist ein regionaler Hefestuten, dessen Teig sich hervorragend für den Osterkranz eignet. Woher kommt eigentlich die Tradition, zu Ostern einen runden Hefekranz zu backen? Den vollständigen Artikel lesen Ostern steht vor der Tür – das heißt bei uns natürlich: Eierfärben! Bis so ein Bio-Ei ein Osterei wird, hat es eine lange Reise vor sich. Wie die Verwandlung funktioniert, zeigen wir Euch hier. Den vollständigen Artikel lesen Egal, ob Du am Ostersonntag „brunchst“ oder doch nur gemütlich frühstückst – wie wäre es zu diesem Anlass mit individuell gestalteten Eierbechern aus Mini-Tontöpfen? Den vollständigen Artikel lesen Woher kommt das Huhn? Was ist das Besondere am Hanf? Wir haben uns auf Erkundungstour begeben und erstaunliche Entdeckungen gemacht. Den vollständigen Artikel lesen „Schreddern Sie Ihre Küken?“ ist eine Frage, die uns oft am Telefon gestellt wird. Für unseren Hof Alpermühle haben wir uns eine besondere Lösung überlegt, an der Du Dich auch beteiligen kannst. … … …Den vollständigen Artikel lesen Wie gut oder schlecht sich ein Ei pellen lässt, liegt hauptsächlich am Alter des Eis. Ein ganz frisches Ei lässt sich meist gar nicht pellen, weil das Eiweiß und die Schale noch eng mit dem Schalenhäutchen verbunden sind. Dieses löst sich umso besser vom Eiweiß, je älter das Ei ist. Warum? Den vollständigen Artikel lesen Er naht wieder, der Tag der Liebe: Am 14. Februar ist Valentinstag. Du suchst noch nach einer kleinen Überraschung? Wie wäre es dieses Jahr statt roter Rosen mit einem leckeren Herz-Ei? Selbstgemachtes ist immer was Besonderes, und das Ei steht als Symbol für Fruchtbarkeit und Neugeburt – ein schöner Gedanke, die Liebe einmal im Jahr symbolisch zu erneuern 🙂 Ich hätte gerne… ein natürliches Nahrungsmittel, das alle wichtigen Vitamine, Mineralstoffe und ungesättigte Fettsäuren enthält. Das Eiweiß sollte möglichst vollständig für den Körper verwertbar sein. Das Ganze bitte von Natur aus umweltfreundlich verpackt und biologisch abbaubar. Ungeöffnet sollte es mindestens 12 Tage ohne Kühlen vor Verderb geschützt sein. Wir machen es wie unsere Hennen – wir mausern uns. Die bergisch pur-Schachteln verschwinden aus dem Regal, Dein Land-Ei taucht dort auf. Unsere Eierschachteln kommen frischer, fröhlicher und ein bisschen frech daher. Fest steht: Unter dem neuen Etikett stecken dieselben liebgewonnenen Bio-, Freiland- und Bodeneier. Mit deren Kauf ermöglichst Du es uns, Qualität und Tierwohl immer an erste Stelle zu setzen. Dafür hier einmal ein dickes Danke! Du hast es sicherlich schon entdeckt: das verboten leckere Hanf-Ei, unsere neue Spezialität für Dich. Na ja, fast – es ist das Maß für die Biologische Wertigkeit. Dieses Rezept stammt aus dem Buch „Bergische Küchenklassiker“ von Ira Schneider, erschienen im Wartberg Verlag. Sie hat uns netterweise erlaubt, diese leckere Kombination von Kartoffel und Ei hier als erstes Rezept überhaupt zu verwenden. Los gehts! An Zutaten brauchst Du Folgendes:Wir machen den Test – so nützlich sind Eierschalen (Teil 2)
Wir machen den Test – so nützlich sind Eierschalen (Teil 1)
Deine Frage, unsere Antwort: „Wieviel Jod ist in euren Eiern?“
Die Sache mit dem Naturland-Siegel
Ostern ist vorbei – jetzt ham wir den (Eier-)Salat!
Eier färben mal anders: Doodle-Ostereier
Traditionell lecker: Der „Bergische“ Osterkranz
Wie wird Dein Bio-Ei zum Osterei?
DIY für Ostern: Eierbecher aus Mini-Tontopf
Was haben Huhn und Hanf gemeinsam?
Jetzt neu: Übernimm eine Bio-Bruderhahn-Patenschaft!
Deine Frage, wir antworten: „Liebes Land-Ei-Team, woran liegt es, dass sich manche Eier super gut pellen lassen, manche überhaupt nicht?“
Ei love you!
Und so geht es:
Den vollständigen Artikel lesenEin Allround-Nährstofftalent
Gibt’s nicht, sagst Du? Gibt es doch: Das Ei!
Den vollständigen Artikel lesenWir mausern uns!
Den vollständigen Artikel lesenVerboten? Nein, lecker! Das Hanf-Ei
Was uns daran begeistert? Es ist aromatisch und durch die Hanf-Fütterung zusätzlich angereichert mit wertvollen Omega 3- und Omega 6-Fettsäuren.
Erfahre hier, warum uns das Hanf-Fieber erfasst hat: Den vollständigen Artikel lesenDas Ei – Maß aller Dinge?
Um Eiweiß (Protein) im menschlichen Körper aufzubauen, brauchen wir Aminosäuren. Und genau acht Aminosäuren müssen wir aus der Nahrung zu uns nehmen, weil wir diese nicht selbst produzieren können.
Die Biologische Wertigkeit gibt an, wie viel Eiweiß unser Körper aus dem Protein eines Lebensmittels umwandeln kann. Wichtig ist eine passende Zusammensetzung der lebensnotwendigen Aminosäuren.
Das Ei hat eine Biologische Wertigkeit von 100 und gilt als Referenz für alle anderen Nahrungseiweiße.
Den vollständigen Artikel lesenBergische Reibewaffeln
Den vollständigen Artikel lesen