Na ja, fast – es ist das Maß für die Biologische Wertigkeit.
Um Eiweiß (Protein) im menschlichen Körper aufzubauen, brauchen wir Aminosäuren. Und genau acht Aminosäuren müssen wir aus der Nahrung zu uns nehmen, weil wir diese nicht selbst produzieren können.
Die Biologische Wertigkeit gibt an, wie viel Eiweiß unser Körper aus dem Protein eines Lebensmittels umwandeln kann. Wichtig ist eine passende Zusammensetzung der lebensnotwendigen Aminosäuren.
Das Ei hat eine Biologische Wertigkeit von 100 und gilt als Referenz für alle anderen Nahrungseiweiße.
Den vollständigen Artikel lesen