Vor zwei Wochen sind sie eingezogen, die jungen Hühner. Da waren sie noch eine ziemlich scheue Bande – verständlich, denn bis zu diesem Zeitpunkt waren sie bei Jens Bodden am Niederrhein aufgewachsen, und so eine Autofahrt von dort zu uns ins Bergische ist natürlich...
Alles gut und normal – und neben der Größe des Eies ein weiteres Zeichen dafür, dass junge Hühner das Legen erst noch üben müssen :-). Denn diese weißen Sprenkel treten tatsächlich nur bei Junghennen auf. Warum? Die Eierschale wird mit den sogenannten „Schalendrüsen“...
Es ist noch gar nicht so lange her, da war es nicht selbstverständlich, jedes Nahrungsmittel zu jeder Jahreszeit kaufen zu können. Dazu gehörten nicht nur Erdbeeren und Spargel, sondern auch die Eier. Denn in der Biologie des Huhns ist es eigentlich nicht vorgesehen,...
Heute ist (zumindest für uns) ein ganz besonderer Tag – der Welt-Ei-Tag! Aus diesem Anlass haben wir uns gefragt: Wie isst man Eier eigentlich am „anderen Ende der Welt“, beispielsweise in Japan? Und natürlich sind wir im Land der Perfektionisten auf eine ganz...
Wer hat eigentlich die Redewendung geprägt, dass Dinge sich gleichen „wie ein Ei dem anderen“? Der hat aber noch keinen Blick in den Hühnerstall geworfen ;-). Auf einem karierten Küchentuch wird es besonders deutlich: So unterschiedlich können Hühnereier ausfallen!...
Bislang gehörte unsere Kollegin Carina zur „Ei-mit-Flüssigwürze“-Fraktion. In letzter Zeit allerdings hat sie Salz für sich entdeckt, das weiße Gold, und sich zur echten „Connaisseuse“ auf diesem Gebiet gemausert. So begeistert hat sie von ihrer Neuentdeckung erzählt,...