Die Hennen stöbern jetzt überall herum, und überall flitzen Schwalben, Schmetterlinge und Libellen durch die Luft. Letztere konnten wir nach längerer Jagd quer über den Hof mit der Kamera erwischen. Wie sie heißt? Keine Ahnung, aber eine schöne Farbe hat „Nummer 4“...
Der Sommereinbruch mitten im April war einfach klasse, oder? Klar, dass die Natur da richtig Gas gegeben hat! So sehr, dass wir uns der Übersichtlichkeit halber einzelne Habitate, äh, Lebensräume separat vornehmen: den Bach, die Weide und den Teich. Man könnte sogar...
Schon wieder ein Monat rum, und immer noch tut die Natur sich schwer … kein Wunder eigentlich, wenn die Temperaturen immer wieder zwischen plus 10 und minus 10 Grad Celsius schwanken. Aber schauen wir mal, was sich alles tut rund um Alpermühle – man muss auf...
Alles gut und normal – und neben der Größe des Eies ein weiteres Zeichen dafür, dass junge Hühner das Legen erst noch üben müssen :-). Denn diese weißen Sprenkel treten tatsächlich nur bei Junghennen auf. Warum? Die Eierschale wird mit den sogenannten „Schalendrüsen“...
Wer nach Bio-Richtlinien produziert, muss strenge Auflagen erfüllen, deren Einhaltung natürlich auch kontrolliert wird. Dementsprechend kommt jeder Bio-Betrieb dreimal im Jahr auf den Prüfstand – einmal angemeldet, zweimal unangemeldet. So ein Besuch dauert meistens...
Es ist noch gar nicht so lange her, da war es nicht selbstverständlich, jedes Nahrungsmittel zu jeder Jahreszeit kaufen zu können. Dazu gehörten nicht nur Erdbeeren und Spargel, sondern auch die Eier. Denn in der Biologie des Huhns ist es eigentlich nicht vorgesehen,...