Egal, ob Du am Ostersonntag „brunchst“ oder doch nur gemütlich frühstückst – wie wäre es zu diesem Anlass mit individuell gestalteten Eierbechern aus Mini-Tontöpfen?

Wir haben unseren Tipp wie immer selbst ausprobiert – die Herstellung ist leicht und sorgt für vorgezogene Osterlaune!

Du brauchst:
[su_list icon=“icon: angle-right“]

  • Mini-Tontöpfe aus Terrakotta (vom Baumarkt oder Bastelbedarf)
  • Bastelfarbe (z. B. Plaka-Farbe) in Beige oder Gelb
  • einen Pinsel
  • Servietten mit Motiven Deiner Wahl – am besten mit kleinen Elementen, die auch auf den Tontopf passen
  • Tapetenkleister oder Serviettenkleber

[/su_list]

  1. Leg Dir die Materialien zurecht. Falls Du Tapetenkleister nimmst, dann rühre ihn jetzt schon mal an – Du brauchst nur wenig, eine Vierteltasse ist mehr als genug.
  2. Damit die Serviettenmotive hinterher schön leuchten, muss der Untergrund des Tontopfes etwas aufgehellt werden. Wir haben uns für ein Beige entschieden, es geht aber auch mit anderen Gelb-Abstufungen. Male den Tontopf gleichmäßig an; und vergiss nicht, die Farbe vorher etwas aufzurühren. Während der Anstrich trocknet, kannst Du schon mal die gewünschten Ornamente aus der Serviette ausschneiden. Du brauchst nur die oberste der drei Papierlagen, nämlich die bedruckte.
  3. Im nächsten Schritt kannst Du den Topf mit einer großzügigen Schicht Tapetenkleister oder Serviettenkleber bepinseln. Dann arrangierst Du zügig die Serviettenausschnitte auf den Topf, dabei dürfen sich die Motive auch überlappen. Anschließend streichst Du mit dem Pinsel alle Luftblasen nach aussen weg und trägst zum Schluss noch eine Schicht Kleister auf. Aber vorsichtig, die dünne Papierschicht reißt leicht ein!
  4. Das Ganze gut trocknen lassen, am besten über Nacht – fertig.

Am nächsten Morgen ist Dein persönlicher Eierbecher bereit für die Ostertafel. Und falls Du dann keine Lust mehr hast, auch noch selber Eier zu färben – wir bieten wie jedes Jahr bunte Bio-Ostereier an ;-).

Viel Spaß bei den Vorbereitungen!

 

Das könnte Dich auch noch interessieren: Rezept Bergische Reibewaffeln