Stressfreies Ostern? Mit diesen Doodle-Ostereiern gelingt es! Doodlen ist leicht, macht Spaß und ist ziemlich entspannend.

Der Begriff kommt aus dem Englischen: „to doodle“ heißt so viel wie „kritzeln“ oder „gedankenverloren Linien malen“. Ungefähr so, wie man vielleicht während eines Telefonates wahre Kunstwerke auf den Rand eines Blocks bringt, ohne vorher zu wissen, was der Kugelschreiber als nächstes macht. Und genau das ist bei unseren Doodle-Eiern Sinn der Sache! Einfache Muster ergeben mit schwarz-weißen Elementen auf der naturfarbenen Eierschale erstaunlich wirkungsvolle Effekte. Das Doodlen auf Eiern ist zwar etwas kniffliger als auf Papier, aber wir haben uns einen einfachen Trick einfallen lassen, damit Dein Doodle-Ei gelingt.

Was Du brauchst:
[su_list icon=“icon: angle-right“]

  • gekochte braunschalige Eier
  • einen Bleistift
  • einen schwarzen Tuschestift
  • feine Pinsel
  • weiße Temperafarbe (Gouache)
  • (Aquarell-)Filzstifte
  • Doodle-Muster

[/su_list]

Für die Muster kannst Du Dich kreativ austoben: Lass Dich von Mustern in Deiner Umgebung inspirieren, oder verwende ganz einfache Symbole wie Herzen, Spiralen, Blätter oder Zickzacklinien. Wer nicht alles selbst erfinden möchte, der findet aber auch in Büchern zum Thema Doodle tolle Vorlagen.

So gehst Du vor:

Teile das Ei in parallel umlaufende Streifen ein. Dafür ziehst Du zur ersten Orientierung mit dem Bleistift dünne Linien. Du kannst gleiche Abstände wählen, oder das Ei in größere und kleinere Flächen aufteilen, dann wirkt das Ganze lebendiger. Du kannst dich von Streifen zu Streifen entscheiden, welches Muster als nächstes kommt, das heißt, Du musst das Design Deines Ostereis nicht komplett vorher festlegen.

Die Konturen und Muster ziehst Du dann mit einem schwarzen Tuschestift. Fang oben an der Spitze an, z. B. mit einem Blütenmuster. In jeden abgeteilten Bereich zeichnest Du ein anderes Muster. Vorsicht – lass die Tusche etwas trocknen, damit sie nicht verschmiert. Wenn das Ei komplett mit den schwarzen Tuschelinien verziert ist, kann Du Dich ans Kolorieren wagen! Unser Tipp: Sei eher sparsam. Fülle mit dem feinen Pinsel einzelne Flächen mit Weiß – es kann sein, dass das schon reicht. Falls Du dann doch noch mehr Leben in die Sache bringen möchtest, nur zu. Am besten wirkt es, wenn Du nur noch eine weitere Farbe einsetzt, damit die natürliche Eierschale weiterhin gut zur Geltung kommt.

Ein paar Doodle-Eier in verschiedenen Farben, und schon hast Du einen echten Hingucker auf dem Oster-Frühstückstisch!

 

Das könnte Dich auch noch interessieren: DIY für Ostern: Eierbecher aus Mini-Tontopf