Er naht wieder, der Tag der Liebe: Am 14. Februar ist Valentinstag. Du suchst noch nach einer kleinen Überraschung? Wie wäre es dieses Jahr statt roter Rosen mit einem leckeren Herz-Ei? Selbstgemachtes ist immer was Besonderes, und das Ei steht als Symbol für Fruchtbarkeit und Neugeburt – ein schöner Gedanke, die Liebe einmal im Jahr symbolisch zu erneuern 🙂

Und so geht es:
[su_list icon=“icon: angle-right“]

  • Koche ein Ei ca. 6 bis 8 Minuten (abhängig von seiner Größe), so dass das Eigelb in der Mitte noch weich ist. Kleiner Tipp: Nimm ein Ei, das Du schon ein paar Tage im Kühlschrank hast, das lässt sich nämlich erfahrungsgemäß viel leichter pellen als ein ganz frisches.
  • Währenddessen spülst Du einen leeren Getränkekarton aus – Du brauchst eine Ecke des Kartons. Dazu schneidest Du Boden und Decke aus und teilst den Karton in zwei Hälften. Die beiden Seitenwände der Ecke sollten ca. 4 cm hoch sein.
  • Jetzt legst Du das gepellte und noch heiße Ei in die Kartonecke, drückst vorsichtig den oberen Teil des Eis der Länge nach mit einem Essstäbchen oder ähnlichem ein und fixierst die Enden des Stäbchens mit Haushaltsgummis an beiden Seiten.
  • Nach ca. 10 Minuten hat das Ei seine Herzform erhalten und bleibt auch so. Jetzt nur noch in der Mitte aufschneiden und es leuchtet Dir ein goldgelbes Herzchen-Paar entgegen. Und wenn Du Deiner bzw. Deinem Liebsten das Frühstück auch noch ans Bett servierst, leuchtet sicherlich auch ein Augenpaar!

[/su_list]

 

Falls Du noch einen draufsetzen möchtest, kannst Du das Herz-Ei auch für ein bis zwei Tage in einen Rote-Bete-Sud legen, dann bekommt das Eiweiß eine rosa-pinke Farbe und ähnelt noch mehr einem klassischen Valentinsherz.

Will you be my Valentine?

Hast Du Dein Liebesglück versucht? Dann poste Dein Ergebnis auf Facebook, wir sind gespannt!

Das könnte Dich auch noch interessieren: Rezept Bergische Reibewaffeln