„Enthalten eure Eier Jod? Und wenn ja, wieviel?“ Manche Kunden interessiert das besonders, weil sie gesundheitsbedingt Jodquellen benötigen. Wieder andere sollten den Stoff aus dem selben Grund meiden.
Explizit auf Jod getestet haben wir unsere Eier nicht. Was wir aber sagen können, ist, wieviel Jod unsere Hennen fressen:
In unserem Bio-Hühnerfutter sind 48 mg Calciumjodat pro 100 kg enthalten.
Ein Huhn frisst rund 48 kg Futter im Jahr und nimmt damit in diesem Zeitraum ungefähr 24 mg Calciumjodat auf.
Das Trinkwasser der Hühner enthält keine Zusatzmittel.
Bei unseren Recherchen zu diesem Thema sind wir auf einen interessanten Bericht gestoßen: „Zur Jodanreicherung in Lebensmitteln tierischer Herkunft“ von G. Flachowsky, F. Schöne und G. Jahreis, erschienen 2006 in der Ernährungs-Umschau 53. Die Autoren kommen zu dem Schluss, dass Eier eine wichtige Jodquelle für den Menschen darstellen. Bei einem Jodgehalt von 0,4 mg pro Kilogramm Futter finden sich ungefähr 18,6 % davon im Ei wieder, so deren Fazit.
Das bedeutet: Wer Jod meiden muss, sollte wohl besser auf übermäßigen Eierkonsum verzichten.
Das könnte Dich auch noch interessieren: Ein Allround-Nährstofftalent