Kurz und knapp

Ökologische Haltung bedeutet …

  • Platz für artgerechtes Verhalten
  • Nester zur Eiablage
  • höchstens 6 Hennen pro Quadratmeter Stall
  • Auslauffläche im Freien mit vielseitigem Bewuchs
  • Küken aus biologischer Aufzucht
  • Futter aus ökologischem Anbau
  • Bevorzugung von Naturheilmitteln

Heute hier, morgen dort …

… so funktioniert ein Mobilstall!

Und was ist jetzt das Besondere daran? Mithilfe eines Traktors wechselt der Stall in regelmäßigen Abständen seinen Standort auf der Weide. Das bietet den Hühnern immer aufs Neue frisches Gras und leckere Kräuter in Stallnähe, wo sie am aktivsten picken und scharren. Dadurch, dass Stall und Hühner zusammen wandern, wird der Grünauslauf gleichmäßig abgegrast, ist vor Überdüngung geschützt und kann sich regenerieren.

Wir freuen uns, Christoph Bochröder aus Düren (Demeterhof) und Steven Keßler aus Halver (Biolandhof) als die neuesten Mitglieder unser Erzeugergemeinschaft willkommen zu heißen! Sie haben ihre Milchvieh-Betriebe vor noch nicht allzu langer Zeit um Mobilställe für Legehennen ergänzt.