Eierschalen gehören zu den kleinen Wundern der Natur. Nicht nur ihre perfekte Form und Funktion, sondern auch ihre Farbschattierungen von dunkelbraun bis hellbeige, von weiß gesprenkelt bis rötlich gepunktet, sind faszinierend. Junge Hennen legen übrigens eher dunkle Eier, mit zunehmendem Alter der Tiere fallen diese immer heller aus.
Zum Wegschmeißen sind sie fast zu schade, darum verarbeiten wir sie heute zu einem Eierschalenmosaik!
Du brauchst:
[su_list icon=“icon: angle-right“]
- naturbelassene Eierschalen in verschiedenen Schattierungen
- 1 kleinen Keilrahmen
- 1 Vorlage
- 1 Pinsel
- 1 Pinzette (z.B. Federstahlpinzette – damit bleiben die Schalenstückchen heil)
- Klebstoff Acryl-Gel matt (bekommt man im Künstlerbedarf)
[/su_list]
Bereite die Eierschalen vor, indem du das Schalenhäutchen innen entfernst (das geht am besten, wenn die Eier frisch gepellt bzw. aufgeschlagen wurden), und lass die Schalen ein paar Stunden trocknen.
Kopiere nun Deine Vorlage mit dünnen Strichen auf die Leinwand; so weit, so gut! Jetzt kommt das Spannende an der Sache: Die Darstellung von Licht, Schatten oder verschiedener Farbtöne mittels der Eierschalen. Bei unserem Hühnchen haben wir z. B. für den Farbeimer eine gepunktete Variante genommen, für die Farbpfütze, das Ei und die Farbkleckse auf dem Pinsel einen dunklen Braunton.
Einen Teil der Schalen kannst Du schon mal in kleine Stückchen bröseln – je detailreicher das Motiv, desto kleinere Elemente brauchst Du.
Der Rest ist eine Frage der Geduld. Arbeite dich langsam voran, indem Du jeweils nur einen kleinen Bereich der Zeichnung großzügig mit dem Acrylgel bestreichst. Dieses wird nicht sofort fest, aber Du solltest schon zügig voranmachen. Keine Sorge, die anfangs milchige Schicht wird durchsichtig und matt, wenn sie trocknet.
Mit der Pinzette kannst Du problemlos die kleinen Teile aufnehmen und passgenau platzieren, ohne im Kleber herumzumatschen ;-). Die Schalen haben natürlich eine leichte Wölbung; wenn du sie dort hast, wo sie hin sollen, drücke sie nochmal leicht in die Acrylschicht, damit sie gut haften.
Zum Schluss noch einmal mit dem Gel über die Schalen pinseln, so dass die Zwischenräume etwas gefüllt sind, dann fallen sie garantiert nicht mehr ab.
Eine Nacht solltest Du deinem Werk zum Trocknen einräumen.