Kurz und knapp
- Eier aus Freilandhaltung
- aus Meinerzhagen
- Gentechnikfreies Futter aus teilweise eigenem Anbau
- eigene Futtermischanlage
Freilandhaltung bedeutet …
- Platz für artgerechtes Verhalten
- Nester zur Eiablage
- höchstens 9 Hennen pro Quadratmeter Stall
- Auslauffläche im Freien mit vielseitigem Bewuchs
Das frische Freie
Familie Klaas ist wichtig, dass die Tiere ihre natürlichen Verhaltensweisen ausleben können, und so gibt es jede Menge Freiraum zum Scharren, Picken und Staubbaden. Das tägliche Ei fällt weich in abgeschirmte Familiennester. Ist das gelegt, haben die Mädels frei!
Futter aus eigenem Anbau
Gentechnik? Ohne uns! Auf hochwertiges Futter legen Klaasens größten Wert. Deshalb bauen sie das Getreide dafür zum größten Teil selbst an und verarbeiten es über die hofeigene Mahl- und Mischanlage. So wissen sie exakt, was im Futtertrog der Hennen landet. Von der erstklassigen Qualität und dem hohen Getreideanteil des Futters profitieren nicht nur die Hühner, sondern auch der Geschmack des „Bodenständigen“.
Ganzheitliches Denken
Als Landwirten ist Klaases der Erhalt des Humus und eine schonende Bodenbearbeitung der hofeigenen Äcker wichtig. Eine ausgeglichene Fruchtfolge beim Getreideanbau sorgt für einen dauerhaft fruchtbaren Boden. Guter Boden heißt gutes Getreide, und das hält die Hennen gesund, die sich mit leckeren Eiern revanchieren.
Du willst mehr über den Familienbetrieb Hof Klaas wissen? Klick hier!