Das macht uns aus
- landwirtschaftlicher Familienbetrieb
- Bio- und Naturland-Richtlinien
- moderne, tierfreundliche Ställe
- überwiegend eigenes Biofutter
- hofeigene Packstelle
- das Wohlergehen unserer Tiere
- die hohe Qualität unserer Bio-Eier
- Zuverlässig, verbindlich und wertschätzend miteinander umzugehen
- vertrauensvolle Zusammenarbeit mit unseren Kunden
- Aufgaben anzupacken und Lösungen zu finden
- mit Herzlichkeit und Humor den Alltag zu meistern
Hof Alpermühle
ist unser landwirtschaftlicher Familienbetrieb im Bergischen Land. Genauer gesagt: in Schönthal bei Nümbrecht, auf dem wir hochwertige Bio-Eier nach Naturland Richtlinien produzieren. Wir ermöglichen unseren Hühnern ein artgerechtes Leben und unseren Kunden ein leckeres, gesundes Grundnahrungsmittel. Warum? Weil wir unsere Arbeit lieben und dem Leben mit Freude und Wertschätzung begegnen.
Wichtig ist, dass wir für unsere Tiere da sind. Das heißt Bereitschaft – an 365 Tagen 24 Stunden. Nach einem Gewitter in der Nacht mal eben nachschauen, ob der Strom wieder da ist. Am Wochenende und feiertags zumindest das Notwendige im Stall zu erledigen. Wenn man mal nicht da ist, jemanden zu haben, der die Tiere ebenso gut versorgt. Da baut sich eine besondere Beziehung zu den Hühnern auf, und jede Herde ist anders. Die einen sind neugierig und unternehmungslustig. Andere strahlen eine entspannte Ruhe aus.
Der andere große Bestandteil unseres Alltags dreht sich natürlich ganz um … klar, Eier! Diese werden täglich gesammelt, in unserer eigenen KAT-zertifizierten Packstelle kritisch begutachtet, sortiert, gewogen und gepackt. Dabei hilft eine Sortiermaschine, aber ohne das geschulte Auge, die schnellen Hände und das Know-how unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wäre die Technik schnell am Ende.
Im Büro schliesslich koordinieren wir die wöchentlichen Bestellungen und Tourenplanungen, und haben ein offenes Ohr für Kunden und Kollegen; schliesslich sollen am Ende alle zufrieden sein!
Zu guter Letzt verstauen unsere Fahrer die kostbare Fracht fachgerecht im LKW und machen sich – meistens frühmorgens – auf zu Supermärkten, Bio-Läden und Cafés im Rheinland.
Wie alles begann
1986 – Wir beginnen mit der Freilandhaltung. (Damals sind wir Mitte 20 und wollen beruflich etwas Sinnvolles in der Landwirtschaft machen!)
1990 – Umzug von Alpermühle nach Schönthal
1992 – Umstellung von Freilandhaltung auf Bio und Naturland
1993 – Goldmedaille im NRW-Landeswettbewerb „Tiergerechte Haltung von Legehennen, Kälbern und Schweinen“ für unsere vorbildliche, innovative Geflügelhaltung
1996 – Stallneubau als innovativer Versuchsstall in Kooperation mit der Uni Bonn.
Diese führt zwei Jahre lang Messungen bei artgerecht gehaltenen Legehennen unter Praxisbedingungen durch. Ziel: Emissionen im Vergleich zu den verschiedenen Haltungsbedingungen bei Legehennen feststellen.
2009 – Neubau und Modernisierung der Eierpackstelle, der Sozialräume und des Büros