Kurz und knapp
- Gefärbte, hartgekochte Eier aus Bodenhaltung in Meinerzhagen
- Gentechnikfreies Futter aus teilweise eigenem Anbau
- eigene Futtermischanlage
Bodenhaltung bedeutet …
- Platz für artgerechtes Verhalten
- Nester zur Eiablage
- höchstens 9 Hennen pro Quadratmeter Stall
Für jeden Spaß zu haben!
Die Eier aus Bodenhaltung vom Hof Klaas machen hierfür eine ganz ordentliche Verwandlung mit:
Zuerst werden sie pflaumenweich gekocht. Der Garpunkt ist genau dann richtig, wenn die Mitte des Eigelbs so gerade noch flüssig ist – so schmecken sie am besten.
Mit diesen drei Lebensmittel-Farbstoffen erhalten die Bodeneier ihr farbenfrohes Äußeres:
– Erythrosin erzeugt ein rosarot
– Patentblau … nun ja, was wohl!
– Annatto, gewonnen den Samen des Orleansstrauches, macht rötlich-gelb
Das gefärbte Ei wird mit Schellack und Carnaubawachs überzogen und die Schale versiegelt.
Ein Ei für unterwegs sollte sich gut pellen lassen. Dafür muss es um die 12 Tage ruhen, bevor es gekocht wird. Sollte sich ein Farbenfrohes einmal nicht so gern von seiner Schale trennen, hat sich wohl ein frischeres Ei eingeschlichen!
Du willst mehr über den Familienbetrieb Hof Klaas wissen? Klick hier!